Notruf : 112

/

info@ffamorbach.de

ℹ️ 154

ℹ️ 154. Jahreshauptversammlung ℹ️ . Vergangenen Samstag, den 12.04.2025, fand unsere diesjährige JHV im Feuerwehrhaus Amorbach statt. 1. Kommandant Thorsten Fritz berichtete von der aktuellen Zusammensetzung unserer Wehr mit 44 Aktiven, davon 22 Atemschutzgeräteträger, sowie 60 im Jahr 2024 absolvierten Einsätzen. Um stets bei der Stange zu bleiben wurden 12 Aktivenübungen, 12 Übungen der Führungsgruppe und 6 Übungen der AGT durchgeführt. Weiterhin betonte er absolvierte Lehrgänge, die Leistungsprüfung Wasser sowie die Anschaffung unseres neuen Wechselladerfahreuges. 1. Vorsitzender des Vereins Christian Berberich berichtete über Veranstaltungen und Zahlen des Feuerwehrvereins. Es folgten weitere Ansprachen des Kassiers, sowie der Jugend- und Bambiniwarte Lukas Häfner und Barbara Berberich zur Jugendarbeit, welche sich derzeit auf 17 Jugendliche und 14 Bambinis konzentriert. Vereinswahlen: Es wurden 1. Vorstand Christian Berberich, Kassier Marvin Arnold, Schriftführer Herbert Schwing und die Beisitzer Joachim Eck, Daniel Eck und Ludwig Häfner im Amt bestätigt. Der 2. Vorstand Tobias Kerber scheidet auf eigenen Wunsch aus dem Amt aus. Der Vorstand verabschiedete und ehrte Tobias Kerber für seine geleistete Arbeit in 14 Jahren. Die Nachfolge des 2. Vorstands tritt Henrik Lorenz an, der nach Einverständnisgabe in Abwesenheit von der Versammlung gewählt wurde. Kassenprüfer sind Klaus Fertig und Florian Schneider. Dieses Jahr kam es zu einer großen Zahl der folgenden Ehrungen: 10 Jahre: Lukas Häfner, Benedict Henn, Leonard Wolz 20 Jahre: Tobias Berberich, Steffen Hengster, Sören Zinn 25 Jahre: Jens Berberich, Joachim Eck 30 Jahre: Thorsten Fritz, Matthias Haas, Norbert Rechner 40 Jahre: Norbert Jahn 50 Jahre: Wolfgang Koszyk, Rudi Schüller, Herbert Schwing Zu guter Letzt folgten Ansprachen unseres Kreisbrandrats Martin Spilger, des 2. Bürgermeisters Wolfgang Härtel sowie des Feuerwehrreferenten des Stadtrats Alexander Leuner. Alle lobten die herausragende Jugendarbeit und hoben erneut die Beschaffung des Wechselladerfahrzeugs hervor. Ein jähes Ende fand die Veranstaltung mit einer Alarmierung zum B3 im Nachbarort (wir berichteten). Eure FF Amorbach 🚒