🚒 Vierte Aktivenübung 2025 🚒 . Am gestrigen Donnerstagabend beübten die Aktiven der Feuerwehr Amorbach ein umfangreiches Brandszenario. Vor Ort stand eine kleine Halle im Vollbrand. Angrenzend dazu war eine große Halle vollständig verraucht, in welcher zusätzlich ein Kind vermisst war. Die Atemschutzgeräteträger simulierten mittels abgeklebter Masken „Null Sicht“ und konnten unter Zuhilfenahme aller Regeln des Buches das vermisste Kind nach 10 Minuten auffinden und evakuieren. Draußen wurde derweil die Wasserentnahme durch den SW (Schlauchwagen) sichergestellt, weiter über die PFPN (Portable Fire Pump Normal Pressure – oder alt TS = Tragkraftspritze) zum HLF (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug) und von dort zur Wasserabgabe transportiert. Durch Funkenflug, welcher vom Vollbrand verursacht war, entstand nach kurzer Zeit ein Vegetationsbrand, denn die Trockenheit nimmt aktuell wieder enorm zu (wir verweisen auf die Infos der Kreisbrandinspektion Miltenberg zur Waldbrandgefahr). Dieser drohte auf den Seegarten überzugreifen. Beim Löschangriff von oben unterstützte unsere DLA(K) (Drehleiter Automatik mit Korb). Unter vereinten Kräften und mit allem, was die FF Amorbach zu bieten hat, konnte die Einsatzstelle erfolgreich abgearbeitet werden. Stattgefunden hat die Übung bei der Zimmerei Klingenmeier, bei der wir uns recht herzlich für die Bereitstellung des Objektes bedanken! . #feuerwehr #freiwilligefeuerwehr #ffw #aktivenübung #übung #feuerwehrübung #brandangriff #brand #löschangriff #wasserentnahmeoffenesgewässer #wasserförderung #hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug #drehleiter #schlauchwagen #tragkraftspritze #pfpn











