Nächste Termine  

Jahreshauptversammlung

Sa Apr 01 @19:00
Feuerwehrdienst

Do Apr 06 @19:00
Führungsgruppe

Di Apr 11 @19:00
   

SELBST aktiv werden  

   

MZF 11/1

 

 

 

LF 16/8

Ein "alten Schatz" ist das LF 16/8 von Magirus-Deutz. Es ist über 36 Jahre alt und leistet immer noch gute Dienste. Es ist ausgestattet mit Geräten für den Löscheinsatz. Außerdem bringt des den zweiten Rüstsatz unserer Wehr zur Einsatzstelle.

 

Technische Daten

Fabrikat: Magirus - Deutz
Baujahr: 1981
Gesamtgewicht: 12000 kg
Motorleistung: 142 kW ( 192 PS )
Gruppenbesatzung: 1/8
Funkausrüstung: FuG 8b 4m Band Festeinbau
FuG 10 2m Band, tragbar, 2 Stück
Funkrufname: Florian Amorbach 40/2

Beladung

Tankinhalt: 800 ltr
Pumpenleistung: 1600l / 8 bar
Atemschutzgeräte: 4x 200 bar (1600l Atemluft)
Schnellangriffseinrichtung: 30m C - Schläuche (2x 15m)
Schlauchmaterial: B-Schläuche 240m, C-Schläuche 180m, fahrbare Schlauchhaspel mit 480m B-Schläuchen
Saugschläuche: 6x 1,60m
Schaumausrüstung: 8x 20l Schaummittel, 1 Schwerschaumrohr (S 4)v
Wasserstrahlpumpe: 200l Treibwasser = 400l Nutzwasser
Kellersaugpumpe: TB 4-1 600l Fördermenge
Hydroschild: C - Wurfhöhe 7/10m
Leitern: 4 teilige Steckleitern nutzbare Länge 8,40m ( Holz )
Rollgliss: Auf und Abseilungsgerät nutzbare Länge 60m
Stromerzeuger: 8 KVA mit 4 Takt Verbrennungsmotor
THL: Spreizer SP 30, Schneidegerät S 90,
Hydraulik-Hebezeug 2x bis 10t,Trennschleifer
Beleuchtung: Scheinwerfer 2x 1000 W
Greifzug: 3t Zugseil 20m
Motorsäge: Stihl MS 440 Schwert 40 cm
Werkzeug: Werkzeugkasten für Handwerkliche Zwecke
Werkzeugkasten für Elektro
Werkzeug für Schornsteinreinigung

HLF 20/16

Unsere eierlegende Wollmilchsau ist ein HLF von Iveco Magirus. Es ist meist als erstes Fahrzeug an der Einsatzstelle und bringt vom Ölbindemittel über Ausrüstung für die technische Hilfeleistung bis hin zur Brandbekämpfung alles wichtige mit.

 

 

Technische Daten

Fabrikat: Iveco Magirus
Leistung: KW 220 / PS 300
Baujahr: November 2009
zul. Gesamtgewicht: 14700 Kg
Besatzung: 1:8
Funkrufname: Florian Amorbach 40/1
Tankinhalt: 1600 Liter Wasser / 200 Liter Schaum
Pumpenleistung: 2000l / 10 bar

 

 

   

DLK 23/12

 

L32A-XS 2.0

Das neuete Fahrzeug in unserem Fuhrpark ist die interkommunal angeschaffte DL(A)K. Sie ist durch Ihren Gelenkarm individuell einsetzbar und erleichtert/ermöglicht uns im Ernstfall eine Optimale Höhen oder auch unterflur Rettung.

 

 

Technische Daten:

  • Fahrgestell: Mercedes-Benz Atego 1529 F BlueTec (Euro5)
  • Motor: Mercedes-Benz OM 936
  • Hubraum: 6.374 cm³
  • Leistung: 210 kW / 286 PS
  • Getriebe: Vollautomatik
  • zul. Gesamtgewicht: 15.500 kg
  • Länge: 10.020 mm
  • Breite: 2.500 mm
  • Höhe: 3.270 mm

Aufbauhersteller: Rosenbauer Karlsruhe GmbH & Co.KG - 76185 Karlsruhe
Baujahr: 2016
Indienststellung: 2016
Besatzung: 1/2 (3 Peronen)

 

Beladung/ Ausstattung:

Geräteraum G1:

  • 1x DIN-Schleifkorbtrage (orange)
  • 1x Schwerlasttrage (bis 270 kg)
  • 1x Rollstuhlrampe mit Befestigung für Rettungskorb
  • 1x Handwerkzeugkasten
  • 1x 4x Euro-Blitz Verkehrswarnleuchte
  • 2x Warnweste
  • 1x Warndreieck
  • 1x DIN-Krankentrage

Geräteraum G2:

  • 2x Atemschutzgeräte
  • 1x Rosenbauer Monitor RM15
  • 1x Aufsatz für RM 15

Seitliche Klappe hinter G1/G2:

  • 1x Krankentragenlagerung für normale DIN-Krankentragen und Korbtragen, Traglast: 300 kg
  • 1x Abgasschlauch
  • 1x Einreißhaken
  • 1x Heckaufstiegsleiter

Geräteraum G3:

  • 2x Helme und Zubehör für Kettensäge
  • 2x Schnittschutzhosen für Kettensäge
  • 1x Stihl Motorkettensäge
  • 1x Halterung für Korbzubehör
  • 1x Bolzenschneider
  • 1x Stahlseil / Abschleppseil

Geräteraum G4:

  • 1x 35m B-Schlauch
  • 2x 30m B-Schlauch
  • 2x 15m C-Schlauch
  • 1x 5m B-Schlauch
  • 1x Verteiler B-CBC
  • 1x Winkelstück B
  • 2x Übergangsstück AB und BC
  • 1x Überflurhydrantenschlüssel
  • 2x C-Hohlstrahlrohr Rosenbauer
  • 1x 12 kg Schaum-Wasser-Löscher
  • 2x Seilschlauchhalter
  • 2x Mehrzweckleinen

Geräteraum G5:

  • 1x Gerätesatz Flaschenzug
  • 1x Gerätesatz Absturzsicherung

Geräteraum G6:

  • 1x Rosenbauer Elektro-Injektionslüfter

 

    

 

   
© Feuerwehr Amorbach 2017