Nächste Termine  

Übung

Do Okt 05 @19:00
Bambiniübung

Sa Okt 07 @15:00
Führungsgruppe

Di Okt 10 @19:00
   

SELBST aktiv werden  

   

Und ruft die Glocke uns zum Brand...

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Amorbach zum 150. Jubiläum

 

Zum 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Amorbach ist eine Chronik der Feuerwehrgeschichte entstanden. Der Autor Bernhard Springer hat darin, in Zusammenarbeit mit verschiedenen Mitgliedern des Vereins, die Entstehungsgeschichte der Feuerwehr in Amorbach aufgearbeitet und chronologisch dokumentiert. Auch beschreibt er die Entwicklung der Einsatzbekleidung, die Einführung von verschiedenen Alarmierungstechniken und die Ausrüstung der Feuerwehr.

Für die Gestaltung der Chronik war Heinz Krug zuständig, das Lektorat hatte Sabine Steinöl. Kaufen können sie das Buch für 25,- Euro in Amorbach im Getränkehandel de Leuner, bei der Buchhandlung Rohmann und in der Bäckerei Schlossmühle (für begrenzte Zeit). Auch können sie sich mit einer kurzen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden, um diese zu bestellen (zzgl. 5,- Euro Versandkosten)

 

Weitere Informationen finden sie auch im Main-Echo.

 

Der Schutz vor Bränden und die Bekämpfung eines dennoch ausgebrochenen Feuers waren schon immer elementare Anforderungen an Menschensiedlungen.
Auch in Amorbach reichen diesbezügliche Bemühungen Jahrhunderte zurück. Eine erste Feuerlöschordnung, die speziell die Lage vor Ort berücksichtigte, wurde 1825 erlassen. Im komplizierten Gefüge von Zuständigkeiten für die Anschaffung, Lagerung, Unterhaltung und Bedienung von Löschgerätschaften kam es aber dennoch immer wieder zu Problemen, Unstimmigkeiten und kuriosen Situationen.
Eine Reihe von mehreren Bränden in der Mitte des 19. Jahrhunderts machte deutlich, dass in der althergebrachten Struktur und mit unwilligen Bürgern, die zum Löschdienst verpflichtet waren, keine effektive und zeitgemäße Brandbekämpfung mehr möglich ist. Nachdem der Turnverein bereits 1863 eine Löschabteilung ins Leben gerufen hatte, dauerte es noch sieben Jahre, bis die Freiwillige Feuerwehr Amorbach offiziell gegründet wurde.
Das reich bebilderte Buch, das als Festschrift zum Jubiläum "150 Jahre Freiwillige Feuerwehr" verfasst wurde, stellt die Geschichte der Brandbekämpfung Amorbach von frühester Zeit bis heute anschaulich dar. Einen besonderen Schwerpunkt bilden dabei natürlich die letzten eineinhalb Jahrhunderte, in denen sich die Freiwillige Feuerwehr zu einer hochtechnisierten und bestens ausgebildeten Truppe entwickelt hat, die mittlerweile in vielfältiger Funktion im Einsatz ist.
Geblieben ist trotz rasanter Weiterentwicklung und optimierter Qualifikation eines: Menschen riskieren ihre Gesundheit und ihr Leben, wenn es gilt, des Nächsten Leib und Leben, Haus und Hof, Hab und Gut zu beschützen, und sie folgen bedingungslos dem Leitspruch "Gott zur Ehr - dem Nächsten zur Wehr!"

 

   
© Feuerwehr Amorbach 2017